Ein wirklich schönes, einfaches Projekt, das ruckzuck fertig ist- und das Resultat ist wirklich sehr schick. Ihr braucht auch lediglich ein (oder gleich mehrere) alte(s) Herrenhemd(en), eine Nähmaschine, Zeitungspapier zum Abpausen des Polsters und ein wenig Faden – voilà! Fertig ist das Hemdkissen HemKi.
Und weil alles schöner mit einer Katze ist – hier die HemKi mit fotogenem Stubentiger:
Ich habe verwendet:
- 1 Hemd
- Zeitungspapier zum Abnehmen des Schnitts
Werkzeug
- Nadel und Faden
- Schere, Lineal, Bleistift
- Nähmaschine
So geht’s:
Ist das Hemd überhaupt groß genug für euren Polster? Zu allererst musst du einmal schauen, ob es sich ausgeht, bevor du den ersten Schnitt machst. Wenn du den Polster auf das Hemd legst, musst du darauf achten, dass genug Stoff für die Fläche des Polsters UND etwa 1,5 cm Nachtzugabe vorhanden ist.
Ich habe zuvor die Umrisse des Polsters auf ein Zeitungspapier abgepaust*. Das Hemd ist zugenknöpft und umgedreht – schöne Seite nach innen. Der Schnitt aus Zeitungspapier wird dann auf das Hemd mit einem Bleistift (oder Schneiderkreide) auf den Stoff übertragen – entlang dieser Linie wird dann gleich genäht. Ich habe noch beide Hemd-Lagen und auch den Schnitt aus Zeitungspapier mit ein paar Stecknadeln fixiert, damit nichts verrutschen kann.
Dann geht’s schon ran an die Schere! 1,5 cm Nahtzugabe beachten udn inmal rundherum den Stoff 2-lagig beschneiden. Wenn man schön gearbeitet hat, hat man 2 rechteckige Stoffstücke, bei denen kein Teil des Ärmels des Hemds oder Kragen verarbeitet wurde.
*Wenn du schon einen Polsterüberzug hast, tust du dir natürlich ein wenig leichter beim Pausen. Du kannst dann die Umrisse des Überzugs (+ 1,5 cm Nahtzugabe direkt auf das Hemd übertragen.
Diese Stoffstücke werden nun entlang der eingezeichneten Linien zusammengenäht. Aufpassen, dass sich keine Knöpfe entlang der Nahtlinie befinden. Nach dem du alle 4 Seiten vernäht hast, kannst du die Schnittkanten noch versäubern – ich habe mir diesen Schritt allerdings gespart.
So kannst du dein Hemd-Kissen „pimpen“
Es gibt so viele Möglichkeiten, man kann sie gar nicht alle aufzählen. Allein der überflüssige Stoff aus den Hemdärmeln bietet da sehr viel kreativen Spielraum, wie Stoffblumen, die man aufnähen kann.
Die Umrisse des Polsters kann man auch mit Bändern wie Bommelborten oer Paspelband verschönern. Wenn man Bänder zB aus Spitze, Webband, Zackenlitze, Ripsband etc. auf der schönen Seite annähen möchte, muss man diese berücksichtigen, bevor man Vorder- und Rückseite des Polsters zusammennäht.
Weitere schöne Ideen mit oder aus Hemden:
Hemden verschönern – 4 Ideen
Kleid aus Herrenhemd
Schürze aus Hemd